Erlebnisse

Mit uns wird Hamburg Lebendig


Das City Management Hamburg konzipiert und entwickelt neue Unterhaltungsangebote und richtet jährlich einzigartige Events aus. Egal ob unbeschwertes Sonntagsshopping, Binnenalster Filmfest oder besinnliche Paraden zur Weihnachtszeit – unser Unterhaltungsangebot begeistert große und kleine Hamburg-Fans.

Verkaufsoffene Sonntage

Schlendern und Shoppen – sieben Tage die Woche


Schlendern. Shoppen. Hamburg erleben. Viermal im Jahr ist das auch am Sonntag möglich. In entspannter Atmosphäre können Hamburgliebende den siebten Wochentag zum Einkaufen nutzen und Zeit im Herzen Hamburgs genießen.

Das City Management Hamburg gestaltet nicht nur das Rahmenprogramm für die Sondershopping-Tage, sondern übernimmt auch das Marketing und die Medienarbeit für die Veranstaltungen.

Bei der Gestaltung der verkaufsoffenen Sonntage setzen wir auf Kunst und Kultur. Wir schaffen thematische Anlässe und bieten extra Shoppingzeit, wenn sie gebraucht wird – selbstverständlich unter Berücksichtigung des Hamburgischen Ladenöffnungsgesetzes.

Termine 2025*

06. April 2025
06. Juli 2025
28. September 2025
02. November 2025



*unter Vorbehalt

Mehr erfahren
Sonntags-Shopping im November 2024

Kunst und Kultur

SONNTAGS-SHOPPING AM 03. November 2024

Der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr fand am 03. November in der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr in der Hamburger Innenstadt und der HafenCity statt. Dieser Sonntag war ideal, um bei einem gemütlichen Bummel mit Familie und Freunden Dekoration, Leckereien, Kleidung oder, mit Blick auf Weihnachten, schon erste Geschenke zu kaufen. Das Kulturprogramm lud zum Verweilen ein und schuf besondere Momente.

Binnenalster Filmfest

Kinogenuss mit Perspektive


Mit dem Binnenalster Filmfest wird der Jungfernstieg zum Open-Air Filmpalast! Eine schwimmende Leinwand direkt auf der Binnenalster schafft ein einzigartiges Kino-Erlebnis.

Das Binnenalster Filmfest fand im Jahr 2024 von Donnerstag, 19. September bis Sonntag, 22. September statt. 

Programm 2024 >

Gemeinsam mit FILMFEST Hamburg und dem Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. wird der weltberühmte Platz zum Freiluftkino. Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, pünktlich zur Abenddämmerung ab 20:15 Uhr, Filmangebote von den Treppen des Jungfernstiegs aus zu genießen. Auch für Verpflegung wird gesorgt: Umliegende Bars und Restaurants bieten alles, was das Kinoherz begehrt. Nach erfolgreicher Einkaufs- und Entdeckungstour können Hamburgerinnen, Hamburger und Gäste der Hansestadt den Tag mit Kino-Panorama unter freiem Himmel ausklingen lassen. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenfrei.  

Mehr erfahren

Weihnachtsparade

Einfach magisch! Mit Weihnachtsmann, Elfen und Co. durch die City


Umzugszeiten

Die Parade startet an allen vier Adventssamstagen zweimal täglich jeweils um 14:00 und  17:00 Uhr vor MediaMarkt in der Mönckebergstraße.

Wenig ist schöner, als das Herz der Hansestadt zur Weihnachtszeit. Wenn über den Rathausmarkt der Duft von frisch gebrannten Mandeln und Rostbratwurst weht, steht das Weihnachtsfest kurz bevor.

Während die Schaufenster in festlichem Glanz erstrahlen, inspirieren Geschäfte, Passagen und Kaufhäuser Shopping-Fans mit besonderen Geschenkideen. Auch die Hamburger Weihnachtsparade, die an jedem der vier Adventssamstage stattfindet, ist längst zur Tradition geworden. Der bunte, fröhliche Umzug durch die Innenstadt ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Hier ziehen Weihnachtsmänner, Elfen, Rentiere und festlich geschmückte Prunkwagen von der Mönckebergstraße zum Jungfernstieg. Los geht's bei MediaMarkt.

Mehr erfahren

Märchenschiffe

Magische Märchenwelten


Das hat Tradition: Seit über 35 Jahren gehören die Märchenschiffe des City Management auf der Hamburger Binnenalster einfach dazu. Wir freuen uns und sind stolz, dass es uns gelungen ist, die märchenhafte Flotte auch 2024 wieder zum Leben zu erwecken. Unser Weihnachtshighlight für die ganze Familie ist für viele ein guter Grund, der Hamburger Innenstadt in der Vorweihnachtszeit einen Besuch abzustatten. 22.000 Kinder haben im Jahr 2024 Kekse gebacken, das Theaterprogramm erlebt, sich schminken lassen oder sind in der Spieleecke in fantasievolle Welten eingetaucht.

Die Vorbereitungen für die Märchenschiffe 2025 starten bereits im Frühjahr.

Caféschiff Susebek

Kaffeepause der besonderen Art

Stärkung und Entspannung zwischen den Weihnachtseinkäufen: Das Caféschiff lädt zu festlichen Leckereien, Kaffee und Kuchen ein. Während kleine Gäste sich auf dem Märchenschiff vergnügen, können Eltern beim Blick auf den weihnachtlich geschmückten Jungfernstieg und die Alstertanne die Seele baumeln lassen.


Ammersbek

Boot der Verwandlung

Auf dem Traumschiff Ammersbek warten Schminkprofis auf kleine Gäste und Farbfans. Innerhalb weniger Minuten werden aus Kindern an Bord Schneekönige, Eisprinzessinnen oder weihnachtliche Rentiere. Geschminkt wird mit hautverträglichen Farben von Kryolan. Die Spielecke an Bord bietet Kindern extra viel Raum, in der neuen Rolle aufzugehen und der Fantasie freien Lauf zu lassen.




Backschiffe Saselbek & Sielbek

Weihnachts-Backbord – im wahrsten Sinne

Große Freude für kleine Bäckerinnen und Bäcker: An Bord der Saselbek und Sielbek können Kinder ab 4 Jahren Weihnachtsplätzchen selber backen und dekorieren.
Über 10.000 kleine Keksbäcker backen auf den Schiffen jährlich weit über 100.000 Kekse und verzieren diese. 5.000 kg Teig, Zucker, Schokostreusel und Rosinen werden von den kleinen Bäckern verarbeitet. Verrückt, aber wahr: Zusammengelegt hätten die Teigplatten eine Länge von 3.300 m und würden damit fast zweimal um die Binnenalster reichen.


Skulpturenausstellung „Angekommen"

Spektakuläre AFFEN-Skulpturen in der Mönckebergstraße

Im Juli 2022 verwirklichte das City Management in Kooperation mit der internationalen Kunstausstellung NordArt ein einzigartiges Kunsterlebnis.

Zwölf Gorilla-Skulpturen des Künstlers Liu Ruowang, einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstlers Chinas, waren in der Zeit vom 03. -17. Juli in der für den Busverkehr gesperrten Mönckebergstraße zu erleben. Mit ihrer Höhe von 3,50 Meter und einem Gewicht von jeweils 800 kg begeisterte die Ausstellung nicht nur Hamburger und Hamburgerinnen.

Ziel war, die Innenstadt als Ort der Begegnung erlebbar zu machen. Die Installation symbolisierte den notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt und regte zum Einnehmen unterschiedlicher Blickrichtungen an. Zahlreiche Besucher verewigten sich mit Fotoaufnahmen, die um die Welt gingen und waren zu neuen Denkanstößen inspiriert.





Busparkplätze zur Weihnachtszeit

Mehr Platz für Busse


Hamburg in der Weihnachtszeit – das lockt nicht nur Hanseatinnen und Hanseaten in den Stadtkern. Immer mehr internationale Besucherinnen und Besucher wollen die Hamburger Weihnacht erleben. Die vielen Weihnachtsmärkte und Shoppingmöglichkeiten, die Märchenschiffe und unsere bunte Weihnachtsparade machen unsere Stadt zur Feststadt des Nordens.

Auch im Jahr 2024 haben wir kostenfreie Busparkplätze in der City angeboten. Zwischen dem 25. November und dem 23. Dezember konnten Busfahrerinnen und Busfahrer ihre Gäste direkt im Herzen der Stadt aussteigen lassen. Nur wenige Fahrminuten entfernt, konnten sie ihre Busse auf extra eingerichteten Parkplätzen parken.

Gäste konnten bequem in der Innenstadt aussteigen und der Bus nur wenige Minuten entfernt geparkt werden. Es bestand zudem die Möglichkeit, einen Transfer in die Innenstadt.

• kostenlose Busparkplätze in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr

• Nur 10 bis 15 Gehminuten in die Hamburger Innenstadt

• Busverbindung: Die Haltestelle ist knapp 2 Gehminuten entfernt

• S-Bahn-Anbindung: Station Hammerbrook ist 2 Gehminuten entfernt

• Frische Brötchen, Imbiss etc. finden Sie alles in direkter Nachbarschaft

Bitte melden Sie sich telefonisch unter +49 40 7961331 oder info@die-roten-doppeldecker.de an.

Flyer Busparkplätze >

Flyer Busparkering >